Vienna Doctoral Academy: Theory and Methodology in the Humanities
Vienna Doctoral Academy: Theory and Methodology in the Humanities
Die VDA bietet exzellenten Doktorandinnen und Doktoranden der Geistes- und Kulturwissenschaften eine Plattform, um sich mit aktuellen Fragen der Methodik und der Theorie auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungen der VDA zielen darauf, die Fragestellungen der Dissertationen an den theoretischen Reflexionsstand anzuschließen. Klassische und neuere Theorieansätze (wie z.B. ANT, Systemtheorie, Bild- und Medientheorien, Literaturtheorie, Ästhetik u.v.a.m.) werden auf fortgeschrittenem Niveau diskutiert. Ebenso werden disziplinäre und fächerübergreifende Methoden (von Diskursanalyse, Ikonographie, Medienanalyse u.a. bis zu Verfahren der Digital Humanities) behandelt, wobei die Möglichkeiten ihrer Anwendung im konkreten Forschungsprojekt eine wichtige Rolle spielen.
Die VDA bietet Lehrveranstaltungen, Workshops, Retreats, Schreibwerkstätten und Mentoringformate an. Eigene Initiativen der Promovierenden werden von der VDA logistisch und finanziell unterstützt. Die VDA soll so die Möglichkeit bieten, sich während der Dissertation in der internationalen scientific community zu vernetzen.
Die VDA bietet ihren Promovierenden
- Mittel für Reisen zu Recherchezwecken oder zu Tagungen
- Austausch und Vernetzung mit nationalen und internationalen Doktoratsschulen, Graduiertenkollegs und Graduate Schools
- Mittel für die Durchführung eigener Workshops, Gastvorträge und Tagungen
- Spezialisierte Lehrveranstaltungen
- Kleine, konzentrierte Betreuungsformate
- Mentoring
- Unterstützung bei der effizienten Abfassung der Doktorarbeit und bei der Publikation von Forschungsergebnissen in anerkannten Journals
Wir bieten jedoch keine Stipendien oder Stellen zur Übernahme der Lebenshaltungskosten während der Zeit der Dissertation!